Zielbeschreibung
Art und Anzahl der (stationären) medizinischen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen geben Aufschluss über die medizinische Versorgung vor Ort. Viele Krankenhäuser und Fachkliniken haben sich in den letzten Jahren zunehmend spezialisiert und beschäftigen demzufolge entsprechendes Fachpersonal. Dieses trägt zur kommunalen medizinischen Bedarfsdeckung bei. Von daher sollte dieser Indikator auch über die Gemeindegrenzen hinaus betrachtet werden.
Kur- und Rehabilitationseinrichtungen bieten des Weiteren vielfältige Angebote, die auch der örtlichen Bevölkerung zugutekommen, wie z. B. Bäder, Therapieangebote, Parks.
Besonderheiten
Von besonderem Interesse ist die Erfassung von geriatrischen Angeboten, die angesichts der Zunahme von u. a. demenziellen Erkrankungen älterer Menschen an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang entstehen Angebote, die zur Entlastung pflegender Angehöriger beitragen und mit anderen örtlichen Angeboten vernetzt werden können.
Informationsquellen
- Träger der Krankenhäuser, Kur- und Rehabilitationseinrichtungen im Kreis
- Krankenkassen
- Krankenversicherungen
- Berufsgenossenschaften
- Kommune/Kreis
- Statistische Landesämter
- Statistisches Bundesamt (Grunddaten der Krankenhäuser; Grunddaten der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen)
Einheit
Anzahl und Anteil in %
Erhebungsinhalte und/oder Berechnung
stichwortartige Beschreibung: Erfassung aller medizinischen, rehabilitativen und palliativen Einrichtungen
- Bettenzahl und Auslastungsgrad
- Beschreibung des Leistungsangebotes (Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Wellness usw.)
- Personalsituation: Personalausstattung und Qualifikation
- Nutzerstruktur differenziert nach
- Alter
- Geschlecht
- Krankheit
- Aufenthaltsdauer
- Einzugsgebiet der Einrichtungen
Kennzahlen
Alle Daten 2013:
Krankenhäuser:
- 1.996 Krankenhäuser mit 500.671 Krankenhausbetten
- durchschnittliche Verweildauer: 7,5 Tage; Bettenauslastung: 77,3 %
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen:
- 1.183 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit 166.889 Betten
- durchschnittliche Verweildauer: 25,3; Bettenauslastung: 81,2 %
Palliativstationen:
- über 250 Palliativstationen in Krankenhäusern
- 40 Betten je 1 Million Einwohner
Erhebungshäufigkeit
jährlich
Auswahl an Handlungsmöglichkeiten
- kommunale Anstrengungen in Zusammenarbeit mit den Trägern, um ein örtliches Krankenhaus mit einer Minimalversorgung dauerhaft erhalten zu können, ggf. auch in Kooperation mit Nachbarkommunen