Zielbeschreibung
Anhand dieses Indikators werden die Erreichbarkeit und der Zugang zu allen Bildungs- und Kulturangeboten unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. So wird u. a. ermittelt, wie zufrieden die älteren Einwohner z. B. mit der Erreichbarkeit und den Kosten einzelner Angebote sind. Außerdem ist von Interesse, ob durch die existierenden Angebote unterschiedliche Bevölkerungsgruppen angesprochen werden oder ob sich bestimmte Gruppen weniger mit dem Angebot identifizieren können. Mithilfe dieser Informationen kann das Angebot an die Wünsche angepasst werden
Informationsquellen
- Kommune
- Kultureinrichtungen: Theater, Opern- und Konzerthäuser, Museen u. a.
- Bildungseinrichtungen: Volkshochschule (auch: Universitäten, Fachhochschulen, Akademien usw.)
- weitere lokale Anbieter
Einheit
Anzahl
Erhebungsinhalte und/oder Berechnung
Anbieterbefragung
stichwortartige Beschreibung:
- allgemeiner Zugang: Kosten, Tageszeit
- Zugänglichkeit für verschiedene Bevölkerungsgruppen (sog. „Bildungsungewohnte“, Singles, Menschen mit Migrationshintergrund)
- Art der Angebote: interkulturelle, generationsübergreifende, integrierende Angebote
- Erschließung/Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte durch ÖPNV, Parkplätze
- Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte
- Transparenz des Angebotes, individuelle Beratung: wo, wann und wie erfolgt die Angebotspräsentation (Berichterstattung in den Medien, Übersichtlichkeit, Bekanntheit [vgl. 2.4 B])
Kennzahlen
-/-
Erhebungshäufigkeit
- einmalig, dann nach Bedarf
Auswahl an Handlungsmöglichkeiten
- Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Vorstellung der Angebote für Senioren in eigener Rubrik in der Tagespresse